Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Zusätzlich zur detaillierten Auflistung können Sie unsere Datenschutzhinweise auch herunterladen.
- unisono-Datenschutzerklärung
- PDF|316,9 kB
-
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V.
Geschäftsstelle Berlin
Littenstraße 10
10179 Berlin
DeutschlandTel.: +49 (0)30 82 79 08-0
Fax: +49 (0)30 82 79 08-17
E-Mail: kontakt@uni-sono.org
(im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) -
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter kann über folgende Kontaktdaten erreicht werden:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Um dieser Bedeutung Ausdruck zu verleihen, haben wir ein auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisiertes Beratungsunternehmen mit der Übernahme dieser zentralen Themen beauftragt. Auch unser Datenschutzbeauftragter kommt aus diesem sehr erfahrenen Expertenkreis.
Wir werden beraten durch:
Magellan Compliance GmbH, Nördliche Münchner Straße 27A, 82031 Grünwald / www.magellandatenschutz.de
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit bei uns direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.E-Mail: datenschutz_dov@magellan-legal.de / Tel.: +49 (0)30 82 79 08-0
-
III. Allgemeines zu Datenverarbeitung
- Umfang
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur
funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. - Rechtsgrundlage
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten, wobei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO. - Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt oder, sollte Ihnen ein Widerrufsrecht zustehen, Sie den Widerruf der Einwilligung erklären. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, festgelegt wurde. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gesperrt. - Externe Verlinkungen
Wenn wir Links zu externen Webseiten bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen der verlinkten Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf der extern von Ihnen besuchten Webseite zu lesen. Sofern diese Verlinkung eine Rechtsgrundlage für die hierdurch entstehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigt, ist dies Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO, die Sie durch das Klicken der Verlinkung geben.
Für gewöhnlich werden durch das Klicken der Verlinkung (Hyperlink) folgende Ihrer
personenbezogenen Daten verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Bildschirmauflösung;
- Verwendeter Browser;
- Bandbreite;
- Spracheinstellungen.
- Umfang
-
IV. Datenverarbeitungen auf unserer Webseite
(1)Facebook Insights (Facebook-Fanpage)
(I)Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir betreiben unsere Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“). Zu diesem Zwecke haben wir mit Facebook eine Vereinbarung darüber geschlossen, wer von uns welche Verpflichtungen gemäß der EU-DSGVO erfüllt.
Die wesentlichen Inhalte der Verarbeitung können Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data einsehen.
(II)Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
(III)Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook Insights ermöglicht uns eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Attraktivität unserer Facebook-Fanpage zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Facebook-Fanpage bedarfsgerechter und nutzerfreundlicher zu gestalten.
(IV)Herkunft
Ihre im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Fanpage erhoben personenbezogenen Daten werden uns von Facebook zur Verfügung gestellt.
(V)Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere zuvor benannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
(VI)Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Facebook Insights erfasst werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Facebook Insights für die Zukunft zu widersprechen. Wir leiten in diesem Fall Ihr Widerspruchsgesuch an Facebook weiter.
(2)Instagram
(I)Gemeinsame Verantwortlichkeit
Instagram ist ein Produkt der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (nachfolgend „Facebook“). Wir betreiben unsere Instagram-Seite gemeinsam mit Facebook. Zu diesem Zwecke haben wir mit Facebook eine Vereinbarung geschlossen, wer von uns welche Verpflichtung gemäß der EU-DSGVO erfüllt.
Die wesentlichen Inhalte der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienst Instagram können Sie unter
https://help.instagram.com/519522125107875 einsehen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook können Sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data einsehen.
(II)Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
(III)Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook über den Dienst Instagram ermöglicht uns eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Attraktivität unserer Instagram-Seite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Instagram-Seite bedarfsgerechter und nutzerfreundlicher zu gestalten.
(IV)Herkunft
Ihre im Rahmen des Betriebs unserer Instagram-Seite erhobenen personenbezogenen Daten werden uns von Facebook zur Verfügung gestellt.
(V)Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere zuvor benannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
(VI)Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Facebook erfasst werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Instagram bzw. Facebook für die Zukunft zu widersprechen. Wir leiten in diesem Fall Ihr Widerspruchgesuch an Facebook weiter.
(3)You Tube-Kanal
(I)Umfang der Verarbeitung
Zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unseres Social-Media-Angebots nutzen wir einen YouTube-Kanal, der durch Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (im Folgenden „Google“) betrieben wird. YouTube ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos einstellen und öffentlich zugänglich machen können.
Ergänzende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google können Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect einsehen.
Sofern Sie unser Angebot des YouTube-Kanals nutzen möchten, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie dieses Angebot in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der innerhalb des YouTube-Kanals angebotenen Funktionen, wie etwa teilen, bewerten oder kommentieren der jeweiligen Videos.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten im Rahmen des YouTube-Kanals. Mit der Nutzung des YouTube-Kanals werden Ihre personenbezogenen Daten auch durch Google verarbeitet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Google geschäftlich tätig wird, übermittelt und dort gegebenenfalls ergänzend verarbeitet.
(II)Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
(III)Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der bedarfsgerechten, ansprechenden sowie nutzerfreundlichen Ausgestaltung unseres YouTube-Kanals. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten innerhalb des YouTube-Kanals ausschließlich, soweit dies für die Bereitstellung von Informationen zu unseren Angeboten und Dienstleistungen erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen des YouTube-Kanals zum Zweck der Durchführung etwaiger Kommunikationsvorgänge mit Nutzern und Interessenten unseres YouTube-Kanals.
(IV)Herkunft
Ihre im Rahmen des Betriebs unseres YouTube-Kanals erhobenen personenbezogenen Daten werden uns von Google zur Verfügung gestellt.
(V)Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere zuvor benannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
(VI)Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Google erfasst werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des YouTube-Kanals zu widersprechen. Wir leiten in diesem Fall Ihr Widerspruchgesuch an Google weiter.
(4)Orchesterland
(I)Kommentarfunktion
(a)Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommentarfunktion ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
(b)Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommentarfunktion dient dazu, eine transparente und individuelle Kommunikation zwischen Ihnen und uns zu ermöglichen. Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns im Falle einer Veröffentlichung von rechtswidrigen Kommentaren gegen Haftungsansprüche Dritter verteidigen zu können.
(c)Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. In unserem Fall ist dies spätestens mit Zugang Ihres Widerrufs gegeben.
(d)Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommentarfunktion für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihren Kommentar jedoch nicht mehr auf unserer Website veröffentlichen.
(II)Blog-Abonnement
(a)Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Abonnements des Blogs ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
(b)Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dazu, Benachrichtigungen über neue Beiträge an Sie zu versenden. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Versendung ist die Übersendung von Informationen über neue Beiträge.
(c)Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Ihre personenbezogenen Daten werden demnach solange gespeichert, bis Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.
(d)Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Einwilligung zum Erhalt des Blog Abonnements jederzeit mittels einfacher E-Mail an die Adresse kontakt.berlin@dov.org widerrufen, um einem weiteren Erhalt des Blog Abonnements zu widersprechen.
-
V. Weitere Datenverarbeitungen neben unserer Webseite
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein:
- IT-Dienstleister
- Rechtsanwälte und Gerichte
-
VI. Empfängerkategorien
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dienstleister in Drittländern übermitteln. Drittländer sind Länder, die außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen.
Dabei arbeiten wir nur mit solchen Dienstleistern zusammen, die uns geeignete Garantien für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten geben und garantieren können, dass Ihre personenbezogenen Daten nach den strengen europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Eine Kopie dieser geeigneten Garantien kann bei uns vor Ort eingesehen werden.
Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländern übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage eines sogenannten Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, oder, wenn ein solcher Beschluss nicht vorliegt, auf der Grundlage von sogenannten Standarddatenschutzklauseln, die ebenfalls von der Europäischen Kommission erlassen wurden.
-
VII. Drittlandübermittlung
Folgende Rechte stehen Ihnen uns gegenüber zu:
(1)Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden. In diesem Fall informieren wir Sie zusätzlich über
- den Verarbeitungszweck;
- die Datenkategorien;
- die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
- die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante Speicherdauer;
- Ihre weiteren Rechte;
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht von Ihnen mitgeteilt wurden: Alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
- sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der Verarbeitung.
(2)Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
(3)Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern
- wir die Richtigkeit Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfen;
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
- Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen.
(4)Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern
- wir Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr benötigen;
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und – sofern es sich nicht um Direktmarketing handelt – keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen;
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich gefordert ist;
- Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
(5)Recht auf Unterrichtung
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, diese Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.
(6)Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht Ihre von uns auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
(7)Widerspruchsrecht
Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Im Fall einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerspruch.
(8)Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, eine uns abgegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(9)Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz u
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 138 89 0
Fax: +49 (0)30 215 50 50 -
VIII. Ihre Rechte
Bei dem Betrieb der vorliegenden Website verwenden wir unterschiedliche Cookies, wie vorliegend beschrieben. Die nachfolgende Tabelle listet die zum Einsatz kommenden Cookies nochmals übersichtlich auf.
(1)Technisch-notwendige Cookies
Anbieter Cookie-Name Beschreibung Speicherdauer DOV pg_cookie_accept Dieses Cookie speichert Informationen darüber, ob und in welchem Umfang Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben. Ein Jahr DOV FeUserServiceSessionHandler Dieses Cookie wird gesetzt, sobald Sie sich innerhalb unseres Mitgliederbereich eingeloggt haben. Durch den Einsatz des Cookies können normale sowie angemeldete Nutzer unterschieden werden. Session (2)Tracking-Cookies
Anbieter Cookie-Name Beschreibung Speicherdauer Google 1P_JAR Dieses Cookie speichert statistische Informationen darüber, ob und in welchem Umfang unsere Website genutzt wird, und hilft uns auf diese Weise, unsere Website fortlaufend entsprechend Ihren Interessen weiterzuentwickeln. Einen Monat Google _ga Dieses Cookie speichert Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, und hilft uns auf diese Weise, unsere Website fortlaufend entsprechend Ihrer Interessen weiterzuentwickeln. Zwei Jahre Google _gid Dieser Cookie speichert Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, und hilft uns auf diese Weise, unsere Website fortlaufend entsprechend Ihrer Interessen weiterzuentwickeln. 24 Stunden Google _gat_gtag_UA Diese Cookie wird zur Überwachung beziehungsweise Einschränkung der Anforderungsrate eingesetzt, etwa um wiederholte Datenübertragungen zu vermeiden. Eine Minute Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne zur Verfügung.