Neue tutti pro-Orchesterpatenschaft in Rheinland-Pfalz

31.10.2022

Gemeinsamer Auftritt des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz

Das Philharmonische Staatsorchester Mainz hat für das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz eine tutti pro-Patenschaft übernommen. Der Öffentlichkeit präsentierten die beiden Orchester als erste gemeinsame Arbeit einen Konzertauftritt am 29. Oktober im Mainzer Staatstheater. Dort wurden im Rahmen einer Feierstunde auch die tutti pro-Urkunden überreicht. Für unisono war der Vorsitzende des Gesamtvorstands Jean-Marc Vogt dabei, der zu den Festrednern gehörte.

Die Berufs- und Nachwuchsmusiker*innen spielten Werke von Ravel und Debussy. Die gemeinsame Freude bei der Urkundenübergabe und beim Musizieren war groß.

Der unisono-Vorsitzender Jean-Marc Vogt hält eine Ansprache bei der Übergabe der tutti pro-Patenschaftsurkunde © Martina Pipprich

Jugendorchester und Berufsorchester zusammenzubringen – das ist die Idee der gemeinsamen Initiative tutti pro von unisono, Jeunesses Musicales Deutschland und dem Verband deutscher Musikschulen. Tutti pro bedeutet nicht nur volles Orchester, sondern auch voller Einsatz. Junge und erfahrene Orchestermusikerinnen und -musiker bestimmen selbst, in welcher Form sie zusammen arbeiten.

Die Initiative motiviert junge Menschen für das Orchesterspiel. Umgekehrt ist die Begeisterungsfähigkeit und Hingabe der jungen Musikerinnen und Musiker immer wieder auch Impuls für die Profis. Die tutti pro-Patenschaften sind Beispiele für eine besonders gelungene Nachwuchsarbeit und bereichern die deutsche Orchesterlandschaft.

Weitere Informationen zu den tutti pro-Orchesterpatenschaften gibts hier.