Aufgaben & Ziele

unisono kümmert sich um alle Belange der Berufsmusikerinnen und -musiker. Wir engagieren uns für die Weiterentwicklung und den Erhalt von professionellen Orchestern, Chören und Theatern und freien Ensembles. Wichtig sind uns faire Vergütungen und bessere Arbeitsbedingungen für festangestellte und freiberufliche Musiker sowie für Lehrbeauftragte an Musikhochschulen. Unseren Mitgliedern bieten wir eine umfangreiche Rechtsberatung und klären über musikerspezifische Erkrankungen auf.

Starke Interessenvertretung

unisono bringt sich in die Kulturpolitik ein. Als Berufsverband geben wir professionellen Musikerinnen und Musikern eine unüberhörbare Stimme. unisono kooperiert mit anerkannten Partnern und ist Mitglied in zahlreichen Verbänden und anderen Organisationen. Damit garantieren wir unseren Mitgliedern die umfassende Wahrnehmung ihrer Interessen. Wir führen Gespräche mit Politikern und Repräsentanten auf EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene.

Engagierter Einsatz

Unsere wichtigste Aufgabe als Gewerkschaft ist der Einsatz für bessere und sichere Arbeitsbedingungen für Musiker in Orchestern, Rundfunkchören und -bigbands. Das erreichen wir vor allem durch den Abschluss von Tarifverträgen. unisono engagiert sich auch für eine höhere Entlohnung und bessere soziale Absicherung von freiberuflichen Musikern und Lehrbeauftragten an Musikhochschulen.

Leitlinien unserer Arbeit

  • unisono engagiert sich für die Weiterentwicklung und den Erhalt der weltweit einzigartigen Vielfalt professioneller Orchester, Rundfunkchöre und -bigbands.
  • unisono setzt sich ein für die Anerkennung der deutschen Orchester- und Theaterlandschaft als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.
  • unisono kämpft für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung von Musikerinnen und Musikern.
  • unisono bekennt sich zur Verantwortung der Mitglieder von Orchestern und Chören für die Förderung des Nachwuchses junger Musiker und Zuhörer.

Weitere Informationen