Tarifkommission für die Orchester der Länder und Gemeinden

Die TVK-Kommission legt die Leitlinien der Tarifpolitik für die Orchester der Länder und Gemeinden fest. Die Mitglieder sind verantwortlich für die regelmäßige Überprüfung der Tarifverträge sowie für die Vorbereitung und Führung von Flächentarifverhandlungen. Sie engagieren sich vor allem für faire Entlohnung, regelmäßige Tarifsteigerungen und gute Arbeitsbedingungen.

Die Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Deutscher Bühnenverein führen Mitglieder der Kommission gemeinsam mit dem Geschäftsführer, dem stellvertretenden Geschäftsführer oder festangestellten unisono-Juristinnen und -Juristen. Über die Ergebnisse der Verhandlungen stimmen die Mitglieder der Kommission ab.

Mitglieder

  • Jean-Marc Vogt: Frankfurter Opern- und Museumsorchester (1. Vorsitzender)
  • Martin Hennecke: Saarländisches Staatsorchester Saarbrücken
  • Fanny Kloevekorn: Philharmonisches Orchester Hagen
  • Rüdiger Kuntz: Oldenburgisches Staatsorchester
  • Annelie Haenisch-Göller: Duisburger Philharmoniker
  • Thomas Kuhn: Orchester der Komischen Oper Berlin
  • Steffen Schrank: Bochumer Symphoniker
  • Michael Pfannschmidt: Philharmonisches Orchester Bremerhaven
  • Sergio Glaser: Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig
  • Wolfgang Hinzpeter: Staatskapelle Berlin
  • Uta Hartmann: Orchester der Staatsoperette Dresden
  • Gerd Becker: Magdeburgische Philharmonie
  • Matthias Masur: Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
  • Alexander Kritikos: Essener Philharmoniker

Ersatzmitglieder

  • Christian Balcke: Deutsches Filmorchester Babelsberg
  • Chistoph Müller: Badische Philharmonie Pforzheim
  • Fabian Bertoncello: Brandenburger Symphoniker
  • Tomas Hajek: Philharmonisches Orchester Würzburg
  • Adam Ambarzumjan: Württembergische Philharmonie Reutlingen
  • Sebastian Vogel: Stuttgarter Philharmoniker