Corona-Krise

ARBEITSMEDIZIN: NÜTZLICHE LINKS

Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin
Robert Koch-Institut
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Bundesministerium für Gesundheit
Bundesinstitut für Risikobewertung
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte

GESUND DURCH DIE KRISE

Leitfaden
Checkliste

unisono ORGANISIERT AUSTAUSCH UNTER LONG COVID-BETROFFENEN

DOVmagazin 6/21 – Seit Beginn der Coronapandemie sind bei den öffentlich geförderten Berufsorchestern, die während des Lockdowns gearbeitet haben, erfreulicherweise keine Cluster-Infektionen aufgetreten. Das ist sowohl den ausgeklügelten Hygienekonzepten als auch dem verantwortungsbewussten Verhalten der Kolleginnen und Kollegen zu verdanken. Trotzdem gibt es Musikerinnen und Musiker, die erkrankten. Einige litten oder leiden noch immer unter den Langzeitfolgen von Covid-19.

Auf Anfrage von Betroffenen plant die DOV-Geschäftsstelle gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Gesundheit und Prophylaxe einen virtuellen Austausch für alle, die mit den vielfältigen Long Covid-Symptomen kämpfen. Damit erhalten sie die Möglichkeit, sich über den Umgang mit der Krankheit und über Wege zum Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess auszutauschen.

Im besten Fall hilft der Austausch jedem Einzelnen. Gleichzeitig dient er der Schärfung des juristischen Umgangs mit dem Problem und liefert dem Forschungsfeld Musikermedizin wichtige Erkenntnisse. Interessierte können sich in der DOV-Geschäftsstelle melden (E-Mail: kontakt.berlin@dov.org).

EMPFEHLUNGEN FÜR PROBEN UND AUFFÜHRUNGEN VON ORCHESTERN UND CHÖREN

Stand: 16. September 2020

Die Arbeitsgruppe Gesundheit und Prophylaxe hat in den vergangenen Monaten praktische Vorschläge zur geordneten Wiederaufnahme des Spielbetriebs der Orchester und Chöre zusammengetragen und laufend aktualisiert. Die Vorschläge basieren auf Erkenntnissen verschiedener medizinischer Institute, Einrichtungen und Verbände sowie auf Studien und Stellungnahmen. Die unterschiedlichen Aussagen macht die Arbeitsgruppe allen Interessierten in einer Synopse zugänglich.

Zu den Empfehlungen für Proben und Aufführungen von Orchestern und Chören (Synopse) gehts hier und Teil 2 hier.

Zum „Kommentar zu dem durch den Arbeitskreis Gesundheit und Prophylaxe vorgelegten Maßnahmenvorschlag vom 30.04.2020“ des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte (Arbeitsgruppe Bühnen und Orchester) gehts hier.